Wer zu sich selbst finden will, darf andere nicht nach dem Weg fragen.» (Paul Watzlawick)
Wie du dich (weiter-)bildest, liegt allein bei dir. Entscheide also bewusst, was dich beruflich formen, deinen Charakter entwickeln und Einfluss auf dich als Person nehmen soll. Setze deine Bildungsschwerpunkte klug und wähle deine Lehrer und Lehrerinnen mit Bedacht. Erstelle am besten einen Bildungsplan, den du kontinuierlich weiterführst. Schlage einen Lernweg ein, der dir leichtfällt, dich motiviert und dich immer wieder einen Schritt auf der Treppe weiterbringt. Die Treppe kann deine berufliche Karriere sein (Bildungsplan: wo will ich sein und wie komm ich dahin), sie kann aber auch ein iterativer Prozess in deiner Persönlichkeitsentwicklung sein. Die Treppe zeigt jederzeit auf, was du aus dir gemacht hast (Bildungsbiografie). Karrierebildung Karriere zeigt die Kontingenz (etwas das war aber auch anders möglich ist) eines Lebensweges auf und individualisiert ihn. Sie wird zwar meist mit einem beruflichen Aufstieg verbunden, aber sie kann genauso horizontal als Fachkarriere verlaufen oder andere Schwerpunkte haben wie beispielsweise das Aneinanderreihen besonderer Lebensabschnitte. Das zentrale Element einer Karriere ist das Vorwärtskommen. Wer vorankommt und sich persönlich weiterentwickelt, nutzt seine Talente und Potenziale und überwindet eigene Grenzen. Bewusstseinsbildung Persönlichkeitsentwicklung nutzt die Lektionen, die uns das Leben erteilt, um zu wachsen. Wir denken über uns selbst nach - allein oder in Ausbildungen geführt - und richten unseren Lebensstil entsprechend aus. Wir erschaffen uns unsere Realität. Wir beobachten unsere Gedanken, Gefühle und Handlungen und wissen, was uns auf allen Ebenen gesund hält, auch unter schwierigen Umständen. Z.B. verschaffen uns ein Blumenstrauss, gute Musik, angenehme Gesellschaft, etc. immer wieder die Leichtigkeit, die uns entspannt und uns stärkt für die Bewältigung des Alltags. Charakterbildung Charakter bezeichnet nach Peterson und Seligman (Positive Psychologie) weitgehend stabile Charakterstärken und Tugenden. Sie gelten als beeinflussbar und können aktiviert werden. Starke Kräfte, die Charakterbildung in Gang halten, sind «Lernfreude» (Bildungsplan), «Mut» (Grenzen erweitern) und «Dankbarkeit» (Zufriedenheit und Resonanz)». Charisma Charisma wird von unserem Charakter bestimmt. Ein Sprichwort sagt: «Dein Charisma sorgt dafür, dass du in den Raum hineinkommst, dein Charakter bestimmt, wie lange du drin bleibst.» Ein Mensch kann maximal so charismatisch sein, wie es sein Charakter zulässt. Charakter und Charisma wirken zusammen. Die Persönlichkeit geht konform mit der unverkennbaren Präsenz und dem überzeugenden Handeln im Aussen. Die Karrierechancen werden um ein Vielfaches höher. Warum finden wir bestimmte Menschen charismatisch? Sie weisen Ergebnisse vor und sind beziehungsfähig. Sie sind, was sie tun. Ihre Stärke liegt in der Echtheit. Charismatische Menschen
Zwei gute Übungen für deinen Alltag 1. Frage dich: Was macht dich einzigartig (schau auf deine Charakterstärken)? Welche Leidenschaften treiben dich an (schau auf deine Talente)? Was motiviert dich? (schau auf deine Interessen) Sag dir: Ich bin die Geborene oder der Geborene …. (Berater, Gärtnerin, etc.) 2. Wenn du vor Publikum (egal wie viele Menschen) etwas sagst, unterscheide dich über 5 Punkte: a. Überrasche mit etwas Besonderem b. Fasziniere mit einer eigenen Lösung oder Idee c. Unterhalte mit Lebensfreue und Leichtigkeit d. Mach deine Idee / Erfahrung erlebbar e. Wecke eine Vor-Freude, deine Ideen selbst umzusetzen Entwickle deine einzigartige Persönlichkeit und du erreichst Menschen auf einer tieferen Ebene. Du bereicherst nicht nur dein eigenes Leben, sondern auch das der Menschen um dich herum.
0 Kommentare
In welchen Lebensbereichen hast du Wissen und Erfahrungen für dein gutes und gelingendes Leben gesammelt? Wie schätzt du dich da ein auf einer Skala von 1-10? Es gibt dafür verschiedene Modelle, wie die "5 Säulen der Identität" von Hilarion Petzold (Leiblichkeit, Soziale Beziehungen, Arbeit und Leistung, Materielle Sicherheit, Werte und Ideale) oder die "4 Erfahrungs-Dimensionen" von Dieter Lange (Freunde und Familie, Bildung und Reisen, Beruf, Hobby und Sport) oder auch die "4 Lebensbereiche" von Maxim Mankevich (Gesundheit, Beruf, Soziales, Seele). Im Grund kannst du dein eigenes Modell kreieren und für dich definieren, was dir wichtig ist für dein gutes Leben.
Deine Bewertungen stützen sich auf deine persönlichen Empfindungen und Einschätzungen. Sie ergeben anschliessend dein Gesamtbild und allfällige Defizite lassen sich gut erkennen. Es schafft ein Bewusstsein dafür, in welchen Lebensbereichen Handlungsbedarf besteht oder Unterstützung notwendig ist. Mit deinen Charakterstärken schaffst du immer wieder den Ausgleich. Du lernst dazu und baust laufend Wissen und Erfahrung auf, das dich zu der Person macht, die du sein willst. Schau einmal auf deine Aus- und Weiterbildungen. Es sind nicht nur die Schulen und Bildungsinstitutionen wichtig, die du besucht hast (formelle Abschlüsse), sondern auch an welchen Seminaren oder Kursen (mit und ohne Zertifikate oder Atteste) du teilgenommen hast. Wie hat dich das Leben geprägt und was hat dich nachhaltig beeinflusst? Hast du Vorbilder in deinem Leben? Gibt es Menschen, denen du in den Sozialen Medien folgst, weil sie dich in einer Form beeindrucken oder für deine Interessensgebiete wertvoll sind? Und in der Praxis, welche Lernerfahrungen hast du da gemacht – gute und vielleicht auch bittere? Was war oder ist dir wichtig geworden?
Dies alles hat dich hierhergebracht. Wenn möglich, mach ein MindMap daraus oder male dir deine "Bildungslandkarte". Du erkennst schnell, was aus dir geworden ist und welcher rote Faden sich durch dein Leben zieht, das sich auf diese Weise «gebildet» hat. Halte fest, wo dir Lernen die grösste Freude gemacht hat und leicht gefallen ist. Bildung fördert dein Bewusstsein und beeinflusst deine Karriereschritte. Je mehr dir bewusst ist, je mehr dein Charakter, mit deinen Stärken, Fähigkeiten und Talenten sichtbar ist, desto einfacher führst du dich im Leben allgemein und karrieremässig dorthin, wo du gerne sein möchtest. In meinen monatlichen Blogs möchte ich dieses Jahr den Fokus mehr auf meine "Essentials" legen. Ich beginne in den Monaten Januar bis März mit der "Bildungstreppe" und der Aussage:
«Bildung schafft (Selbst-)Bewusstsein und portiert Karriere». Noch im Januar gibt es ein paar Gedanken zur Frage: «Was ist aus mir geworden?» Was habe ich denn in den letzten Jahren bildungsmässig aus mir gemacht bzw. was hat mich gebildet (Bildungsbiografie)? Im Februar gehe ich auf die Frage ein: Wo stehe ich jetzt? In welchen Lebensbereichen habe ich Wissen und Erfahrungen gesammelt für mein gutes, gelingendes Leben? Wie positioniere ich mich da? Und nach dem Motto "own your formation" werfe ich im März einen interessanten Blick in die nähere und weitere Zukunft, d.h. die Frage: Wo setze ich jetzt welche Schwerpunkte, um auf der Bildungstreppe eine Stufe weiterzukommen. Wie sieht mein Bildungsplan aus? Die Charakterstärken "Lernfreude, Mut und Dankbarkeit" können dir weiterhelfen. So entsteht dein Charisma. Für einen angenehme Aufstieg auf der Bildungstreppe: «Wenn dich Bildung (ob als (Selbst-)Bewusstseinsträger oder Karrierebooster) weiterbringen soll, musst du sie selbst auswählen, dieses Gewählte auch wirklich wollen und diesen Bildungsprozess erleben mit all seinen Konsequenzen. Ein gelingendes Leben ist weder Glückssache noch Fremdbestimmung, sondern das Ergebnis eines eigenverantwortlichen Handelns. Die Freude liegt auf dem Weg. Mein Geburtstag liegt nahe an Weihnachten. Ich habe dieses Jahr so viele Geburtstags- und Weihnachtskarten erhalten wie schon lange nicht mehr. Interessant war, dass mir praktisch alle (ohne sich zu kennen) dafür dankten, dass ich ihr Leben bereichert habe.
Diese grosse Übereinstimmung hat mich sehr gefreut. Es war mir nicht bewusst, dass andere mich so erlebten. Auch mein Selbstbild beinhaltete 'eine Bereicherung für andere zu sein' nicht in dieser Eindeutigkeit. Solch unerwartete Geschenke hinterlassen das gleiche Gefühl wie kleine Wunder. Und kleine Wunder passen ja so wundervoll in diese Zeit. Also habe ich mich etwas mit dem Wunder zu Weihnachten beschäftigt und dem Glauben an Wunder im Leben überhaupt. Es war leicht zu erkennen, dass an Wunder zu glauben, sie zu sehen und dankbar anzunehmen, das Bewusstsein erweitert und das Leben positiv verändert. Im gleichen Moment, in dem du berührt bist, geschieht etwas in deinem Innern und es verändert gleichzeitig alles um dich herum. Wunder öffnen dich und lassen dich erkennen, dass alles da ist und du nur hinhören oder hinsehen musst. Um in diese bezaubernde Kraft der Wunder zu kommen und sich von der Fülle des Lebens im guten Sinne überraschen zu lassen, musst du dich nur öffnen
Dankbarkeit ist eine Charakterstärke aus der Tugend «Transzendenz» und geht Hand in Hand mit dem, was du erreichen möchtest. Wenn wir mit all unseren Gedanken und Gefühlen in die Dankbarkeit eintauchen, geschieht etwas Magisches. Du bist glücklich und lächelst.
Erinnere dich an einen dieser Momente, für den du unglaublich dankbar bist. Nimm wahr, wie dieses Gefühl jede einzelne Zelle deines Körpers ausfüllt, bis du schliesslich nichts als Dankbarkeit empfindest. Du erfährst ein Gefühl der Fülle und erlebst ein Lächeln auf deinen Lippen. Und genau das ist die Kraft der Dankbarkeit. Wenn du aus dieser Dankbarkeit und Fülle heraus handelst und Entscheidungen triffst, verändert sich alles um dich herum. Es geschehen noch mehr Dinge, für die du dankbar sein kannst: ein neues Jobangebot, unerwarteter Erfolg, inspirierende Begegnungen, … Dankbarkeit zieht noch mehr Dankbarkeit nach sich. Wenn du das erkennst, siehst du, dass du zuerst in die Energie der Dankbarkeit eintauchen musst, damit sich verwirklicht, was du dir wünschst. Bring genau diese Energie ein, die du in deinem Leben haben möchtest. Sei ein Spiegel dessen, was du erleben möchtest. Mach Dankbarkeit zu einem wichtigen Teil deines MindSet und deiner Morgenroutine. Die Adventszeit lädt uns ein, zwischendurch mal etwas zu verlangsamen. Nutzen Sie die kleinen wertvollen Pausen zum Innehalten. Seien Sie nur kurz aber bewusst präsent und geniessen Sie dankbar diese Augenblicke. Vielleicht wandern Ihre Gedanken auch entspannt zurück oder sie schauen mit Vorfreude in die kommende Zeit. Möglicherweise stellt sich Ihnen dabei die Frage, wie Sie im neuen Jahr Ihre Lebensqualität noch etwas optimieren könnten. Wie wäre es mit einem Blick auf Ihre Charakterstärken? Erstellen Sie in einer dieser verlangsamten Momente kostenlos Ihr ganz persönliches Stärkenprofil (www.charakterstaerken.org) und lassen Sie sich von den Geschichten zu Ihren Stärken inspirieren. Interpretationshilfe gibt’s auf www.klar-sinn.ch/home. Buchbestellung über www.klar-sinn.ch/publications oder bei der Altstadtbuchhandlung Bülach www.altstadt-buchhandlung.ch ![]()
Als Meisterin meines Lebens führe ich immer mehr das Leben, das ich mir zutiefst wünsche.
Ich richte mein Leben bewusst aus und mit meinen Charakterstärken nähere mich diesem "Stern" Schritt für Schritt. Ich führe mich selbst und achte und pflege meine physische, emotionale, intellektuelle und meine spirituelle Gesundheit. Ich kenne heute die essentiellen Dinge in meinem Leben, diejenigen die meine Lebensqualität ausmachen. Wie sieht es bei dir aus? Wo siehst du deine Lebensqualität? Was wünschst du dir wirklich, wirklich? Was bedeutet für dich ein erfülltes Leben und wie willst du es in den kommenden Jahren verwirklichen? Und denk daran: Worauf kannst du im Gegenzug verzichten? Daraus entwickelt sich nicht selten auch eine berufliche Meisterschaft. Plötzlich zeigt sich eine schon immer dagewesene Liebe zu einem bestimmten Thema, eine Leidenschaft, der du dich mit ganzem Herzen widmest. Diese eine Sache stellt eine Wahrheit in deinem Leben dar, die dir Energie gibt für das, was du tust. Sie sorgt für deine berufliche Exzellenz nicht zuletzt zum Wohle anderer. Meistens zieht es sich wie ein roter Faden durch dein Leben. Wie sieht es bei dir aus? Was ist dein Roter Faden im Leben? Achte darauf, dass du immer Freude an der Person hast, die du geworden bist, an der Art, wie du dein Leben führst und über den Mehrwert, der du für andere bist und für sie schaffst. Wie viel Zeit investierst du in diese Fragen? Antworten finden und Antworten umsetzen dauert seine Zeit. Es lohnt sich immer aufmerksam zu sein. In meiner Coaching- und OE-Praxis gab es drei Themen, die für das individuelle Fortkommen immer wieder relevant waren:
A. «Eignung» Wofür bin ich geeignet? Was macht mich geeignet für …? Wo bin ich nicht die Richtige? Was sollte ich mir aneignen? Eignung ist dynamisch und wächst. Sie macht selbstbewusst und ausdrucksstark in allen Lebenssituationen. Sie zu kennen ist eine unerschöpfliche Energiequelle. B. «Bildung» Eine Bildungsbiografie zu erstellen, ist Rückschau und Ausblick gleichzeitig. Wie habe ich mich aus- und weitergebildet? Wer hat mich geprägt und beeinflusst? Die eigene Lerngeschichte zeigt perfekt auf, was für ein Mensch aus mir geworden ist. Sie kann für eine berufliche Ausrichtung z.B. der Nachweis für Lernfreude, Ausdauer und einem Growth Mindset (Wachstumsüberzeugung) sein. Statt vermeintliche Schwächen anzugeben, sprichst du neu von weniger typischen Stärken, bzw. solchen die du nicht genutzt hast, aber zu aktivieren weisst. Über Bildung werden wir zu der Person, die wir sein wollen. Sie macht unser «So-geworden-Sein» für die Karriere nutzbar. C. «Lebenseinstellung» Es ist die Perspektive, aus der ich auf das Leben als solches, mein eigenes Leben und das der anderen sehe. Es sind meine bewusst gewählten Grundüberzeugungen, die mein Denken, Fühlen und Handeln so lenken können, dass ich dem Leben im Guten antworten kann (wohlwissend, dass man das auch anders sehen kann). "Heiterkeit" ist eine solche Grundeinstellung. Sie hilft, das Leben leichter zu nehmen. Sie ist wie eine unsichtbare Rüstung, die Stärke gibt und strahlt. Mit Heiterkeit lässt man zu, dass die Dinge schneller weg- oder weiterfliessen und man vergibt leichter. Man sieht das Leben als Übungsplatz mit vielen Lektionen, die weiterbringen. Und Probleme werden in Potenziale verwandelt. Heiterkeit erhebt dich, wenn die Dinge gerade mal schwer sind. Wähle jeden Tag zwei Stärken aus deinem Stärkenprofil und setze sie an diesem Tag ein für das, was du gerade zu tun hast. UND: «Tue, was du tust mit Freude und einem Lächeln auf den Lippen.» |
AuthorWrite something about yourself. No need to be fancy, just an overview. Archives
März 2025
Categories |