|
Schau einmal auf deine Aus- und Weiterbildungen. Es sind nicht nur die Schulen und Bildungsinstitutionen wichtig, die du besucht hast (formelle Abschlüsse), sondern auch an welchen Seminaren oder Kursen (mit und ohne Zertifikate oder Atteste) du teilgenommen hast. Wie hat dich das Leben geprägt und was hat dich nachhaltig beeinflusst? Hast du Vorbilder in deinem Leben? Gibt es Menschen, denen du in den Sozialen Medien folgst, weil sie dich in einer Form beeindrucken oder für deine Interessensgebiete wertvoll sind? Und in der Praxis, welche Lernerfahrungen hast du da gemacht – gute und vielleicht auch bittere? Was war oder ist dir wichtig geworden?
Dies alles hat dich hierhergebracht. Wenn möglich, mach ein MindMap daraus oder male dir deine "Bildungslandkarte". Du erkennst schnell, was aus dir geworden ist und welcher rote Faden sich durch dein Leben zieht, das sich auf diese Weise «gebildet» hat. Halte fest, wo dir Lernen die grösste Freude gemacht hat und leicht gefallen ist. Bildung fördert dein Bewusstsein und beeinflusst deine Karriereschritte. Je mehr dir bewusst ist, je mehr dein Charakter, mit deinen Stärken, Fähigkeiten und Talenten sichtbar ist, desto einfacher führst du dich im Leben allgemein und karrieremässig dorthin, wo du gerne sein möchtest.
0 Kommentare
In meinen monatlichen Blogs möchte ich dieses Jahr den Fokus mehr auf meine "Essentials" legen. Ich beginne in den Monaten Januar bis März mit der "Bildungstreppe" und der Aussage:
«Bildung schafft (Selbst-)Bewusstsein und portiert Karriere». Noch im Januar gibt es ein paar Gedanken zur Frage: «Was ist aus mir geworden?» Was habe ich denn in den letzten Jahren bildungsmässig aus mir gemacht bzw. was hat mich gebildet (Bildungsbiografie)? Im Februar gehe ich auf die Frage ein: Wo stehe ich jetzt? In welchen Lebensbereichen habe ich Wissen und Erfahrungen gesammelt für mein gutes, gelingendes Leben? Wie positioniere ich mich da? Und nach dem Motto "own your formation" werfe ich im März einen interessanten Blick in die nähere und weitere Zukunft, d.h. die Frage: Wo setze ich jetzt welche Schwerpunkte, um auf der Bildungstreppe eine Stufe weiterzukommen. Wie sieht mein Bildungsplan aus? Die Charakterstärken "Lernfreude, Mut und Dankbarkeit" können dir weiterhelfen. So entsteht dein Charisma. Für einen angenehme Aufstieg auf der Bildungstreppe: «Wenn dich Bildung (ob als (Selbst-)Bewusstseinsträger oder Karrierebooster) weiterbringen soll, musst du sie selbst auswählen, dieses Gewählte auch wirklich wollen und diesen Bildungsprozess erleben mit all seinen Konsequenzen. Ein gelingendes Leben ist weder Glückssache noch Fremdbestimmung, sondern das Ergebnis eines eigenverantwortlichen Handelns. Die Freude liegt auf dem Weg. Mein Geburtstag liegt nahe an Weihnachten. Ich habe dieses Jahr so viele Geburtstags- und Weihnachtskarten erhalten wie schon lange nicht mehr. Interessant war, dass mir praktisch alle (ohne sich zu kennen) dafür dankten, dass ich ihr Leben bereichert habe.
Diese grosse Übereinstimmung hat mich sehr gefreut. Es war mir nicht bewusst, dass andere mich so erlebten. Auch mein Selbstbild beinhaltete 'eine Bereicherung für andere zu sein' nicht in dieser Eindeutigkeit. Solch unerwartete Geschenke hinterlassen das gleiche Gefühl wie kleine Wunder. Und kleine Wunder passen ja so wundervoll in diese Zeit. Also habe ich mich etwas mit dem Wunder zu Weihnachten beschäftigt und dem Glauben an Wunder im Leben überhaupt. Es war leicht zu erkennen, dass an Wunder zu glauben, sie zu sehen und dankbar anzunehmen, das Bewusstsein erweitert und das Leben positiv verändert. Im gleichen Moment, in dem du berührt bist, geschieht etwas in deinem Innern und es verändert gleichzeitig alles um dich herum. Wunder öffnen dich und lassen dich erkennen, dass alles da ist und du nur hinhören oder hinsehen musst. Um in diese bezaubernde Kraft der Wunder zu kommen und sich von der Fülle des Lebens im guten Sinne überraschen zu lassen, musst du dich nur öffnen
Dankbarkeit ist eine Charakterstärke aus der Tugend «Transzendenz» und geht Hand in Hand mit dem, was du erreichen möchtest. Wenn wir mit all unseren Gedanken und Gefühlen in die Dankbarkeit eintauchen, geschieht etwas Magisches. Du bist glücklich und lächelst.
Erinnere dich an einen dieser Momente, für den du unglaublich dankbar bist. Nimm wahr, wie dieses Gefühl jede einzelne Zelle deines Körpers ausfüllt, bis du schliesslich nichts als Dankbarkeit empfindest. Du erfährst ein Gefühl der Fülle und erlebst ein Lächeln auf deinen Lippen. Und genau das ist die Kraft der Dankbarkeit. Wenn du aus dieser Dankbarkeit und Fülle heraus handelst und Entscheidungen triffst, verändert sich alles um dich herum. Es geschehen noch mehr Dinge, für die du dankbar sein kannst: ein neues Jobangebot, unerwarteter Erfolg, inspirierende Begegnungen, … Dankbarkeit zieht noch mehr Dankbarkeit nach sich. Wenn du das erkennst, siehst du, dass du zuerst in die Energie der Dankbarkeit eintauchen musst, damit sich verwirklicht, was du dir wünschst. Bring genau diese Energie ein, die du in deinem Leben haben möchtest. Sei ein Spiegel dessen, was du erleben möchtest. Mach Dankbarkeit zu einem wichtigen Teil deines MindSet und deiner Morgenroutine. Die Adventszeit lädt uns ein, zwischendurch mal etwas zu verlangsamen. Nutzen Sie die kleinen wertvollen Pausen zum Innehalten. Seien Sie nur kurz aber bewusst präsent und geniessen Sie dankbar diese Augenblicke. Vielleicht wandern Ihre Gedanken auch entspannt zurück oder sie schauen mit Vorfreude in die kommende Zeit. Möglicherweise stellt sich Ihnen dabei die Frage, wie Sie im neuen Jahr Ihre Lebensqualität noch etwas optimieren könnten. Wie wäre es mit einem Blick auf Ihre Charakterstärken? Erstellen Sie in einer dieser verlangsamten Momente kostenlos Ihr ganz persönliches Stärkenprofil (www.charakterstaerken.org) und lassen Sie sich von den Geschichten zu Ihren Stärken inspirieren. Interpretationshilfe gibt’s auf www.klar-sinn.ch/home. Buchbestellung über www.klar-sinn.ch/publications oder bei der Altstadtbuchhandlung Bülach www.altstadt-buchhandlung.ch
Als Meisterin meines Lebens führe ich immer mehr das Leben, das ich mir zutiefst wünsche.
Ich richte mein Leben bewusst aus und mit meinen Charakterstärken nähere mich diesem "Stern" Schritt für Schritt. Ich führe mich selbst und achte und pflege meine physische, emotionale, intellektuelle und meine spirituelle Gesundheit. Ich kenne heute die essentiellen Dinge in meinem Leben, diejenigen die meine Lebensqualität ausmachen. Wie sieht es bei dir aus? Wo siehst du deine Lebensqualität? Was wünschst du dir wirklich, wirklich? Was bedeutet für dich ein erfülltes Leben und wie willst du es in den kommenden Jahren verwirklichen? Und denk daran: Worauf kannst du im Gegenzug verzichten? Daraus entwickelt sich nicht selten auch eine berufliche Meisterschaft. Plötzlich zeigt sich eine schon immer dagewesene Liebe zu einem bestimmten Thema, eine Leidenschaft, der du dich mit ganzem Herzen widmest. Diese eine Sache stellt eine Wahrheit in deinem Leben dar, die dir Energie gibt für das, was du tust. Sie sorgt für deine berufliche Exzellenz nicht zuletzt zum Wohle anderer. Meistens zieht es sich wie ein roter Faden durch dein Leben. Wie sieht es bei dir aus? Was ist dein Roter Faden im Leben? Achte darauf, dass du immer Freude an der Person hast, die du geworden bist, an der Art, wie du dein Leben führst und über den Mehrwert, der du für andere bist und für sie schaffst. Wie viel Zeit investierst du in diese Fragen? Antworten finden und Antworten umsetzen dauert seine Zeit. Es lohnt sich immer aufmerksam zu sein. In meiner Coaching- und OE-Praxis gab es drei Themen, die für das individuelle Fortkommen immer wieder relevant waren:
A. «Eignung» Wofür bin ich geeignet? Was macht mich geeignet für …? Wo bin ich nicht die Richtige? Was sollte ich mir aneignen? Eignung ist dynamisch und wächst. Sie macht selbstbewusst und ausdrucksstark in allen Lebenssituationen. Sie zu kennen ist eine unerschöpfliche Energiequelle. B. «Bildung» Eine Bildungsbiografie zu erstellen, ist Rückschau und Ausblick gleichzeitig. Wie habe ich mich aus- und weitergebildet? Wer hat mich geprägt und beeinflusst? Die eigene Lerngeschichte zeigt perfekt auf, was für ein Mensch aus mir geworden ist. Sie kann für eine berufliche Ausrichtung z.B. der Nachweis für Lernfreude, Ausdauer und einem Growth Mindset (Wachstumsüberzeugung) sein. Statt vermeintliche Schwächen anzugeben, sprichst du neu von weniger typischen Stärken, bzw. solchen die du nicht genutzt hast, aber zu aktivieren weisst. Über Bildung werden wir zu der Person, die wir sein wollen. Sie macht unser «So-geworden-Sein» für die Karriere nutzbar. C. «Lebenseinstellung» Es ist die Perspektive, aus der ich auf das Leben als solches, mein eigenes Leben und das der anderen sehe. Es sind meine bewusst gewählten Grundüberzeugungen, die mein Denken, Fühlen und Handeln so lenken können, dass ich dem Leben im Guten antworten kann (wohlwissend, dass man das auch anders sehen kann). "Heiterkeit" ist eine solche Grundeinstellung. Sie hilft, das Leben leichter zu nehmen. Sie ist wie eine unsichtbare Rüstung, die Stärke gibt und strahlt. Mit Heiterkeit lässt man zu, dass die Dinge schneller weg- oder weiterfliessen und man vergibt leichter. Man sieht das Leben als Übungsplatz mit vielen Lektionen, die weiterbringen. Und Probleme werden in Potenziale verwandelt. Heiterkeit erhebt dich, wenn die Dinge gerade mal schwer sind. Wähle jeden Tag zwei Stärken aus deinem Stärkenprofil und setze sie an diesem Tag ein für das, was du gerade zu tun hast. UND: «Tue, was du tust mit Freude und einem Lächeln auf den Lippen.» «ganbatte» sagen die Japaner und meinen damit nicht nur «Viel Glück», sondern vor allem
«Gib dein Bestes». Die höflichere Form lautet: «ganbatte kudasai» (Bitte gibt dein Bestes). «ganbatte kudasai» ist die Ermutigung, nach dem Besten zu streben, sich anzustrengen und auch bei Widrigkeiten nicht aufzugeben. «ganbatte kudasai» soll motivieren, seine Energie richtig einzusetzen, sich richtig Mühe zu geben und sich mit ganzem Herzen zu engagieren. Die Überzeugung ist: Wenn man sich genug anstrengt, kann man alles erreichen. Und sonst hat man sich noch nicht genug angestrengt. In der japanischen Kultur sind Respekt, Disziplin, Engagement und täglich das Beste zu geben Voraussetzung für Erfolg. Es geht darum, seinen Stärken zu vertrauen und sie einzusetzen. Über unsere Stärken können wir erkennen, was unsere Bestform ist, und dass genau diese Bestform einen Unterschied macht. Machen wir aus unserer Bestform eine gute Gewohnheit, schaffen wir eine gute Zukunft und erreichen Zufriedenheit und Erfüllung. «ganbatte» hat Gegenwartskraft, … weil du immer dein Bestes gibst, aus dir selbst heraus weil du die Chance in allem erkennst (Chance sind Möglichkeiten) weil du deine Lektionen annimmst und erkennst, was dich weiterbringt weil du warten kannst weil du bist, was du tust (Tätigkeit und Persönlichkeit sind Eins) und es ausstrahlst weil deine Fragen die richtige Qualität haben und damit die Qualität der Antworten bestimmen weil es deine Lebensqualität formt. «ganbatte kudasai» lautet die Aufforderungen «ganbarimasu» lautet die Antwort: Ich gebe mein Bestes! Das Buch «CHARAKTERSTÄRKEN ENTDECKEN UND BERÜHREN» möchte nicht nur anregen, sich über die Sinne den eigenen Stärken anzunähern, sondern sie auch emotional in Besitz zu nehmen. Nimm deine Stärken mit all deinen Sinnen wahr, denn Wahrnehmung denkt nicht. Sorge dafür, dass du ihre Kraft spürst. Je mehr wir ein Gefühl für unsere Stärken entwickeln können, desto mehr nehmen wir sie emotional in Besitz. Und wenn wir unsere Stärke(n) einsetzen, ist uns das Gefühl vertraut. Es ist ein stilles, intensives Gefühl von Freude, Begeisterung und Dankbarkeit, das sich immer mehr verselbständigt. Du spürst seine Anziehungskraft. Je intensiver du es in dir fühlst, desto schneller wird zur Realität, was du dir vorstellst. Emotionen haben eine starke Verwirklichungsenergie, d.h. sie schaffen Wirklichkeit, weil sie dich zum Handeln drängen. Wenn du also deine Stärken einsetzt, fühlst du dich gut, hast eine überzeugende Ausstrahlung und andere fühlen sich in deinem Umfeld wohl. Es führt dazu, dass du bist, was du tust. D.h. du verkörperst deine Stärke aus deiner inneren Mitte heraus. So geschieht dein Handeln mit unglaublicher Leichtigkeit, ohne jede Anstrengung und mit Erfolg. Mit ‘Erfolg’ ist gemeint, dass du mit der richtigen Idee, der richtigen Stärke, zum richtigen Zeitpunkt, am richtigen Ort bist und die richtigen Leute triffst. Mit dem, was wir fühlen und mit dem, was uns daraus (vielleicht sogar plötzlich) klar wird, gehen wir sehr schnell in Resonanz. Daher ist es so wichtig, dass wir uns mit unseren Stärken emotional verbinden. Übung: «Gestalte deinen idealen Tag mit einer deinen Stärken»
Stell dir diesen Tag vor. Was erlebst du, wie trittst du auf, was gelingt dir alles mit dieser Stärke, wie fühlst du dich, wie hilft dir diese Stärke allfällige Ziele mit anderen Menschen mit Leichtigkeit zu erreichen? Erhöhe die Intensität dieser Übung mit dem Duft der entsprechenden Heil-Pflanze. Gib drei Tropfen auf ein Wattepad oder ein Taschentuch. Unser Gehirn reagiert schnell und verknüpft Gerüche mit Erfahrungen, die du gemacht hast oder unmittelbar machst. Gerüche gelangen in kürzester Zeit über Nase und Mund in unseren Organismus, beeinflussen unsere Emotionen und wecken Erinnerungen bzw. speichern sie ab. Düfte lösen Gefühle aus! |
AuthorWrite something about yourself. No need to be fancy, just an overview. Archives
September 2025
Categories |
||||||

RSS-Feed