KLAR-SINN
  • Home
  • Essentials
  • Services
  • Publications
  • About
  • News
  • Contact
  • Home
  • Essentials
  • Services
  • Publications
  • About
  • News
  • Contact

Der freundliche August

14/8/2023

0 Kommentare

 
Der "freundliche August" ist unseren Gesten für andere gewidmet. 
Mit welchen Aufmerksamkeiten können wir unserem Umfeld eine Freude machen? Nehmen Sie doch zwei oder drei Anregungen aus dem Kalender und probieren Sie es aus. Beobachten Sie ohne Erwartungen und mit Neugier was geschieht: Wie fühlen Sie sich und was geht gedanklich in Ihnen vor. Bemerken Sie eine Reaktion bei Ihrem Gegenüber? Auch wenn in diesem Moment nichts erkennbar ist, auf lange Sicht können Sie selbst nur gewinnen. 
Quelle: https://actionforhappiness.org/calendar
klar-sinn_blog_august_2023.pdf
File Size: 591 kb
File Type: pdf
Datei herunterladen

0 Kommentare

So wirkt ihr beim Smalltalk klüger – laut Harvard- und Wharton-Forscher

10/6/2023

0 Kommentare

 
10. Juni 2023 Arbeits-ABC Redaktion
0 Kommentare

Heiterkeit und Lustig sein - das ist nicht dasselbe

26/2/2023

0 Kommentare

 
Warum soll ich heiter sein, wenn es nicht lustig ist? Weil Heiterkeit eine gewählte und grundlegend bejahende Einstellung zum Leben ist, vor dem Hintergrund, dass das Leben nicht immer lustig ist.​
klar-sinn_blog_februar_2023_heiterkeit.pdf
File Size: 112 kb
File Type: pdf
Datei herunterladen

0 Kommentare

Berufung - Die neue Sinnsuche

15/11/2022

0 Kommentare

 
«Enthusiasmus und Hingabe» haben etwas Magisches an sich. Auch wenn der Held am Ende untergeht – er stand für seine Sache ein und brannte für sie. Wir zollen ihm Respekt für eine Eigenschaft, die alle Erfolgreichen verbindet: Leidenschaft.
berufung_die_neue_sinnsuche.pdf
File Size: 133 kb
File Type: pdf
Datei herunterladen

0 Kommentare

Kritikfähigkeit - eine gesuchte Stärke

13/9/2022

0 Kommentare

 
Kritikfähigkeit ist eine Schlüsselqualifikation im privaten wie im beruflichen Alltag. Sie beeinflusst unmittelbar Ihre Konfliktfähigkeit, hat Auswirkungen auf Ihre Diskussionsfähigkeit oder Ihre Verhandlungsführung und sie wirkt sich auf Ihre Lernfreude aus. Sie kann Ihre innere Balance stören und zeigt, ob und wie gut Sie bei sich bleiben können, wenn Sie dem Wind ausgesetzt sind.
Gut mit Kritik umgehen zu können heisst, von ihr profitieren wollen - sowohl als Kritiknehmer wie als Kritikgeber. Dazu ist es notwendig zu unterscheiden, was eine gute Kritik ausmacht und was nicht.
Gute Kritik ist immer konstruktiv, wertschätzend formuliert und will verbessern. Sie richtet sich an mein Verhalten. Destruktive Kritik dagegen richtet sich gegen meine Person, fühlt sich abwertend an und will etwas schlechtmachen. Darauf sollte man in keiner Weise eingehen.
Nehmen Sie den Umgang mit Kritik selbst in der Hand
Kritik anzunehmen und Kritik zu äussern, haben beide ihre Anforderungen. Wie gut diese erfüllt sind, erleben wir in zahlreichen Berufen; wenn z.B. die Lehrperson oder die Führungskraft Kritik anbringt oder umgekehrt in Berufen mit Kundenkontakt, die der Kritik ausgesetzt ist. Wir alle brauchen diese Kompetenz aber auch in unseren privaten Beziehungen. Wir selbst und unser Umfeld profitieren, wenn wir entspannt mit Kritik umgehen und sie konstruktiv und nicht verletzend anbringen können.
Machen Sie Kritikfähigkeit zur ausgewiesenen Stärke in Ihrem Lebenslauf
Ich beschäftige mich seit mehreren Jahren mit Schlüsselkompetenzen, zu denen auch die Kritikfähigkeit gehört. Sie ist zwischenmenschlich immer präsent. Statt hilfreich zu sein, blockiert sie aber ungewollt häufig.
Kritikempfänger fühlen sich nicht selten persönlich angegriffen und gekränkt, haben Angst vor Ablehnung, reagieren verärgert oder sogar wütend, rechtfertigen sich grundlos, ziehen sich innerlich zurück oder gehen zum Gegenangriff über.
Kritikgeber dagegen erleben sich zuweilen hilflos gegenüber beleidigten Rückzügen, dem ‘Faust im Sack-Verhalten’, Kommunikationsabbrüchen, Vorwürfen, Schuldzuweisungen, evtl. sogar Wutausbrüchen oder Verbalattacken. Viele stecken irgendwo dazwischen fest.
Verstärken Sie mit Kritikkompetenz Ihre Souveränität  
Für die Kritikkompetenz, die inhaltlich zielführend und emotional annehmbar leicht sein soll, gibt es ein paar wirkungsvolle Tools. Diese lassen sich einfach in den Alltag einbauen und stärken gleichzeitig Ihre Persönlichkeit und Ihr Selbstbewusstsein.
Bewährt haben sich 3 x 3 Bausteine, über die Sie Ihr Denken und Handeln beruflich wie privat einfach ausrichten können. Zu jedem einzelnen Bausteinen gibt es mehrere Techniken. Wählen Sie vom sog. «Tool-Buffet», was am besten zu Ihnen passt und für Sie angenehm umsetzbar ist.
1. Teil «Kritik entgegennehmen»
Zusammenspiel von 3 Verhaltensweisen
- Körperpräsenz (Atmen + Embodiment)
- Emotionale Distanz (Wertfrei Akzeptieren)
- Re-Integration (Antwort und reflektiertes  
  Lernen)
2. Teil «Kritik anbringen»
Verbindung von 3 Techniken
- Meine Art zu kritisieren
- Kritisieren ohne zu verletzen
- Umgang mit starken  
  Emotionen und Blockaden
3. Teil: «Verankerung»
Kombination von 3 Methoden
- Reflexions-Tool
- Feel & Mind Set (PERMA)
- Barometer (Fortschritt-Skala)
0 Kommentare
Weiterleiten>>

    Author

    Write something about yourself. No need to be fancy, just an overview.

    Archives

    September 2025
    August 2025
    Juli 2025
    Juni 2025
    Mai 2025
    April 2025
    März 2025
    Februar 2025
    Januar 2025
    Dezember 2024
    November 2024
    Oktober 2024
    September 2024
    August 2024
    Juli 2024
    Juni 2024
    Mai 2024
    April 2024
    März 2024
    Februar 2024
    Januar 2024
    Dezember 2023
    November 2023
    Oktober 2023
    September 2023
    August 2023
    Juni 2023
    Februar 2023
    November 2022
    September 2022

    Categories

    Alle

    RSS-Feed

​KLAR-SINN ​Juchstrasse 4 · 8173 Neerach · [email protected]

​Klar-Sinn ist eine Einzelfirma​ der ​Versis GmbH: versis.ch
​Impressum | Datenschutz