KLAR-SINN
  • Home
  • Essentials
  • Services
  • Publications
  • About
  • News
  • Contact
  • Home
  • Essentials
  • Services
  • Publications
  • About
  • News
  • Contact

Heiterkeit als LebensStärke

7/11/2025

0 Kommentare

 
Heiterkeit für Kluge – Der Kreis schliesst sich: Akt 4: Balance und Akt 5: Selbstführung
Heiterkeit ist die leichte Art, ernst zu sein (Akt 4 Balance) und zu wissen, was zu tun ist, um sein
Gleichgewicht zu lenken (Akt 5 Selbstführung), um seine Gedanken und Gefühle zu stärken und sich wirkungsvoll auszudrücken. Balance und Selbstführung gehen in einander über wie Selbstsorge und Bewusstsein. Es geht um das Wohlbefinden in der «eigenen Mitte», aus der die Heiterkeit ihre Kraft, ihre Zuversicht und ihr Vertrauen nimmt.
Nach Wilhelm Schmid können wir heiter sein aus eigenem Entschluss und eigener Kraft. Nicht jeder braucht harte Schicksalsschläge, um Mitgefühl, Weisheit und Heiterkeit in sich aufblühen zu lassen.
Auch die neusten Forschungsergebnisse von Dr. Joe Dispenza zeigen, dass wir das Leid(en) nicht brauchen, um zu lernen und zu reifen.

 
Heiterkeit ist Balance
Das Leben leicht zu nehmen, ist Einstellungssache. Vertraue dem Leben aus tiefster Überzeugung: «Es kommt in jedem Fall etwas Besseres nach». Damit löst du die Schwere (Identifikation, Sucht, Anhaftung,) in Leichtigkeit (Vertrauen, Dankbarkeit, Bescheidenheit) auf; du wandelst sie. 
Wie gelangen wir zu diesem Gleichmut, dieser einfachen Balance, die es uns ermöglicht, heiter zu sein – egal, ob wir uns gerade ganz oben oder ganz unten befinden? Nach Christian Bischoff sind es vier Energielieferanten, die dir z.B. in schwierigsten Lebensumständen Kraft geben und dich mental, emotional und geistig gesund halten:
  • Dankbarkeit schenkt dir Zufriedenheit und lehrt dich ein Stück Bescheidenheit. Bescheidenheit bedeutet, die Dinge einfach zu halten und mit sich im Reinen zu sein. Warst du heute dankbar für etwas/jemanden?
  • Die Liebe ist ein tiefes verbindendes Gefühl, das den Sinn für das Schöne und Gute nährt und dich inspiriert. Wo hast du heute Liebe ausgestrahlt oder dich in Liebe mit verbunden?
  • Die Freude gibt dir (Lebens-)Energie. Achte auf Häufigkeit und Intensität. Welche Heiterkeitserlebnisse haben dir heute Freude gemacht und dir Energie gegeben?
  • Die Einstellung des Dienens lehrt dich, andere gross zu machen und das eigene Ego zu überwinden. Was hast du heute für jemanden getan, z.B. eine freundliche Geste?
Mit Heiterkeit stellst du eine innere Harmonie her. Praktiziere Heiterkeit über dein Standbein für Verantwortung und Vernunft und nutze dein Spielbein für Humor, Wachstum und Fortschritt. Denn: Wenn du dich leichtnimmst, haben es andere schwer mit dir.
Also: Nutze ‘Standbein – Spielbein’, denn sie bringen dich ganz einfach in eine dynamische Balance. Dankbarkeit, Liebe, Freude und ein Sinn fürs Dienen inspirieren dich.

 
Heiterkeit ist Selbstführung
Mit Freude und Neugier schwingst du auf der Schaukel hin und her. Du denkst mehr und mehr kreativ, fühlst dich inspiriert, folgst deiner inneren Weisheit, die dich führt bei Entscheidungen und wenn du handelst oder sprichst. Heiterkeit wird zur heiteren Gelassenheit. Du akzeptierst und lässt los.

Heiterkeit ist ursprünglich ein meteorologischer Begriff, der ‘das Lichte des Himmels’ bezeichnet. Es ist die tiefe ursachenlose Freude am Leben, eine Freude die nicht von glückhaften äusseren Umständen abhängig ist. Man entscheidet sich bewusst für die Heiterkeit sowie dafür, für das Komische und Kreative empfänglich zu sein und beides geniessen zu können. Wir pendeln zwischen einem verspielten und einem zielfokussierten Gemütszustand hin und her (Umschalt-Theorie - Michael Apter). Wir verlangsamen die schönen Momente und beschleunigen die Routine.
Heiterkeit lässt sich ein Leben lang kultivieren und mit Freude pflegen. Sie schafft eine Art innere Ordnung, getragen von unseren Top Five Charakterstärken. In diesem Sinne stärkt Heiterkeit die Gedanken, festigt die Gefühle und formt ein besonderes Sprachvermögen. Gleichzeitig ist sie immer in Bewegung und vermittelt mit ihrer Liebe zum Unvollkommenen ein Gefühl der Freiheit. Heiterkeit beruht auf deinen selbstgewählten Werten, mit denen du auf dein Leben antwortest. Mach folgenden Satz zu deinem Anker: «Ich weiss, was ich tue und warum ich es tue und ich bin frei es anders zu tun.» Mit dieser Grundhaltung kannst du dich selbst sehr gut führen. Du erkennst, was dir mit absoluter Leichtigkeit von der Hand geht, was du mit Links beherrschst, wo du dich nicht gross anstrengen musst und wo deine Euphorie nicht abbricht oder nachlässt. So bringt dich die Heiterkeit stets an den richtigen Ort, zur richtigen Zeit und zu den richtigen Menschen. Nichts anderes ist Souveränität. Du bleibst heiter, auch wenn der Spass aufhört! Denn: Heiterkeit ist eine Haltung von grosser Anmut, die einhergeht mit Güte und Weisheit. D.h. Würde, Geduld, Freundlichkeit, Mut sind Qualitäten des Herzens. Nimm sie in dir wahr und du gehst in Resonanz mit allem, was diese Schwingung trägt. Diese Signale sendest du aus.
Also: Pflege deine innere Ordnung, lass dich inspirieren und erkenne die Resonanz (Synchronizität).

 
Wie kann ich das trainieren?  
Akt 4: Heiterkeit schafft die Balance für eine leichte Art, ernst zu sein
Bei der «Ernsthaftigkeits- und Verspieltheitsbalance» wird der Perspektivwechsel zur Gewohnheit. Wähle immer die Perspektive, die sich leichter und angenehmer anfühlt.
In einer lustigen, reflexionsanregenden Übung trainierst du den Einsatz von Standbein (Ernsthaftigkeit) und Spielbein (Humor/Verspieltheit). 
Bild

  • Stell dich auf ein Bein (Standbein). Das andere (Spielbein) bleibt leicht angehoben. Ruhige Haltung. Das Gleichgewicht halten oder nur kurz unterstützen, statt zu bewegen.
  • Halte 1 Minute eine feste, ernste Pose (z.B. gerader Stand, Blick nach vorne). Atme ruhig. Stelle dir vor, du bist in einem wichtigen Moment deines Lebens, in dem Fokus zählt.
  • Bringe danach (30–60 Sek) eine humorvolle Bewegung ins Spielbein ohne die Balance zu verlieren – z.B. kitzel dein Knie, mach eine kleine Tanzbewegung, eine verspielte Grimasse, …
  • Wechsel (6-8x) zwischen ernst und verspielt. Beim Wechseln frag dich kurz: Welche Anteile von Leichtigkeit / Ernst wirken heute in meinem Alltag?
  • Abschluss: Wieder 1 Minute ernsthafter Stand auf dem Standbein – Spielbein angehoben.
Reflektiere schriftlich oder gedacht: Welche Situationen in meinem Leben erfordern mehr Ernsthaftigkeit? Welche könnten von mehr Leichtigkeit profitieren? Wie gut gelingt mir der Wechsel? In welchen Lebensbereichen nutze ich mein Standbein wirklich zuverlässig, und wo könnte ich mehr Balance zulassen? Welche Rituale oder Perspektivwechsel helfen mir, den Humor nicht zu verlieren, auch wenn es ernst zugeht? Welche kleinen humorvollen Handlungen könnten mir helfen, Rückschläge leichter zu verarbeiten?
​Warum es wirkt: Das Standbein stärkt Ernsthaftigkeit und Fokus; das Spielbein erinnert an Leichtigkeit und Kreativität. Das Wechseln trainiert, wie man beides integrieren kann.​

Akt 5: Heiterkeit wird zur Heiteren Gelassenheit auf der Schaukel
Loslassen - leicht festhalten - und frei schwingen
Bild
Sedona-Methode von Lester Levenson
Was fühle ich in diesem Moment?
Könnte ich dieses Gefühl akzeptieren und begrüssen, so wie es ist – nur für diesen Augenblick? 
Könnte ich dieses Gefühl auch loslassen – nur für diesen Augenblick?
Würde ich das Gefühl loslassen, wenn ich es könnte – bin ich bereit dazu?
Wann möchte ich dieses Gefühl loslassen?

Die tiefere Wahrheit dieser Methode liegt darin, dass fast alle negativen Gefühle aus Bedürfnissen motiviert sind, die unterhalb unserer Gedankenebene, Emotionen, Einstellungen und Verhaltensmuster existieren, wie z.B. Anerkennung, Kontrolle, Sicherheit, etc.. Sobald wir alles loslassen, heilen wir und eine heitere Gelassenheit kann sich zeigen. Erst das Los- oder Seinlassen gibt ein Gefühl von Freiheit und Leichtigkeit, bei der sich das Herz öffnet.  
 
Die «Heiterkeitsschaukel» verbindet Akt 4 und 5
Die Heiterkeitsschaukel verhilft dir auch in schwierigen Situationen zu einem Perspektivwechsel. Die Schaukel ist ein Lebensgefühl, das zwischen Humor und Ernsthaftigkeit hin und her wippt. Auf der Schaukel verschwimmen mit der Zeit die Grenzen. Das Auf und Ab, Vor und Zurück geht ineinander über. Aufhalten geht nur langsam, es sei denn du springst ab vor Freude.
Ins kalte Wasser springen kannst du auch mit der Übung «Assoziatives Denken». Sie trainiert dein Denk- und Sprachvermögen. Hier eine kleine Anleitung Witzfertigkeit zu lernen
Humor: So wirst du witzig und bringst andere zum Lachen: 4 Techniken, die dich witziger machen


https://www.bing.com/videos/riverview/relatedvideo?&q=YouTube+ideen+verstehen+so+bringst+du+andere+zum+Lchen&qpvt=YouTube+ideen+verstehen+so+bringst+du+andere+zum+Lchen&mid=2D2AD2400DB3656758FC2D2AD2400DB3656758FC&&FORM=VRDGAR
​
0 Kommentare

    Author

    Write something about yourself. No need to be fancy, just an overview.

    Archives

    November 2025
    Oktober 2025
    September 2025
    August 2025
    Juli 2025
    Juni 2025
    Mai 2025
    April 2025
    März 2025
    Februar 2025
    Januar 2025
    Dezember 2024
    November 2024
    Oktober 2024
    September 2024
    August 2024
    Juli 2024
    Juni 2024
    Mai 2024
    April 2024
    März 2024
    Februar 2024
    Januar 2024
    Dezember 2023
    November 2023
    Oktober 2023
    September 2023
    August 2023
    Juni 2023
    Februar 2023
    November 2022
    September 2022

    Categories

    All

    RSS Feed

​KLAR-SINN ​Juchstrasse 4 · 8173 Neerach · [email protected]

​Klar-Sinn ist eine Einzelfirma​ der ​Versis GmbH: versis.ch
​Impressum | Datenschutz