|
Heiterkeit für Kluge – Fortsetzung: Akt 2: Selbstsorge und Akt 3: Bewusstsein
"Humor ist eine ernste Sache" (Evelyn Haman). Erst wenn Ernst und Humor ineinanderfliessen, wird Denken und Handeln heiter. Das ‘Aussen’ hat keine Kontrolle mehr darüber, wie du dich innerlich fühlst. Dein Herz kann leicht und vergnügt sein und gleichzeitig setzt du dich zur Wehr gegen ein Unrecht, das dir widerfährt. Trotz Schwierigkeiten und Drama im Aussen leidest du nicht. Du bist bei dir (Akt 2 Selbstsorge) und spürst dich ohne zu bewerten. Gleichzeitig bist du in einer angenehmen Distanz zu dir und zur Situation (Akt 3 Bewusstsein). Wenn Selbstsorge und Bewusstsein Hand in Hand gehen, bist du innerlich klar und präsent. Du siehst dein ‘Grosses Ganzes’ mit seiner Fülle. Es ist plötzlich ein Leichtes zu akzeptieren was ist und loszulassen. Dann erkennst du, was es mit humorvollem Ernst zu meistern gibt und ob eine Situation eine Lektion für dich enthält. Heiterkeit zeigt deine Beziehung zu dir selbst, wie gut du dich spürst und für dich sorgst Heiterkeit priorisiert DICH selbst. Sie fordert und nutzt deinen Mut, deinen Blick immer zuerst auf dich selbst zu richten und gut für dich zu sorgen. Es soll sich gut anfühlen, egal ob Punktlösung oder kluge Entscheidungen auf lange Sicht. Gute Lösungen entstehen aus der Ruhe des Herzens. Verliere keine Energie im «Dramaland». Wenn der Verstand kontrolliert, entsteht Widerstand, Gier, Bewertung und Leiden. Frage dich, warum du in den Widerstand gehst, oder wenn dir etwas gefällt, frage dich, warum du das leichter annehmen kannst als das andere. Schau einmal von oben auf dich, deine Erwartungen, Wünsche oder Situationen. Das Aussen kann dich nicht mehr erreichen und deinem Inneren nichts anhaben. Vielleicht gelingt es dir so gar über dich zu schmunzeln. Du realisierst, dass Heiterkeit schon längst in dir bereit ist. Handle aus deinen Kernstärken heraus so, wie du dich magst. Verlangsame dein Handeln, fokussiere dich auf das, was du tust und geniesse es. Damit übernimmst du Verantwortung für dich. Alles beginnt zu fliessen und du hast auch keine Zeitprobleme mehr. Also: Sorge zuerst für dich – dann geh dankbar in die Distanz zu dir und zur Situation Heiterkeit zeigt deinen Bewusstseinszustand Heiterkeit ist ein bewusst gewählter ‘Seinsansatz’, d.h. «Ich will ein heiterer Mensch sein, denn in der Heiterkeit sehe ich eine gesunde Lebensqualität bis ins hohe Alter. An dieser Heiterkeit arbeite ich.» Heiterkeit ist ein Zustand, in dem du dich deiner selbst und deiner Umgebung bewusst bist (Bewusstsein). Gleichzeitig bist du aber auch in dir Zuhause und damit in einer tiefen Verbindung zu dir selbst (deine Mitte, deine Bewusstheit, dein Gewahrsein). Während das Bewusstsein die Summe deiner Lebenserfahrungen, Erkenntnisse und Wissen um deine Stärken ist, ist dein Gewahrsein ein Zustand, in dem du das, was du erlebst (Gedanken, Gefühle, Erfahrungen) ohne Vorurteile und Bewertungen wahrnimmst und den gegenwärtigen Moment voll und ganz erfasst. Diese Bewusstheit können wir nur erleben, z.B. in der Monotonie, wo das Denken aufhört und wir plötzlich im Flow und in einer inneren Stille sind, die uns Antworten gibt. Integrierst du diese Bewusstheit in deinen Alltag, bist du schwierigen Situationen weit weniger ausgesetzt. Denn durch die Verbindung zu dir selbst erkennst du, wenn du aus der Balance gerätst und kannst dich zurückführen über Selbstsorge und Bewusstsein. Bewusstheit ist damit die Grundlage für dein gestalterisches Bewusstsein. Du nimmst wertfrei an, was ist und lässt es auch, wie es ist. Mit diesem Loslassen kommst du in eine empfangende Haltung. Identifikationen, mentale Süchte, Anhaftungen können sich auflösen oder wandeln. In diesem Sinne ist ‘Annehmen’ bedingungsloses Glück und Leichtigkeit. Bewusstsein und Bewusstheit führen zu einer bewussteren Lebensweise. Neue gedankliche Gewohnheiten gehen mit neuen Situationen in Resonanz. Das Aussen ist dein Spiegel. Definiere deinen Leitstern und vertraue auf das, was zu deinem Besten geschehen kann und staune über das, was sich zum Besten und höchsten Wohl aller fügt. Also: Bleib in deiner Mitte und achte aus der Distanz darauf, was du gestalten kannst («growth mindset»). Geh vom Widerstand ohne Umweg direkt in die Kreativität. Wie kann ich das in meinen Alltag aufnehmen? Akt 2: Selbstbeobachtung für eine wirkungsvolle Selbstsorge Lerne immer sensibler wahrzunehmen, was dir dein Körper für Signale gibt. Reagiere darauf.
Akt 3: Bewusstheit als Fähigkeit, das Sein vom Denken zu trennen, d.h. nicht denken, sondern wahrnehmen. Baue diese 5 Übungen in deinen Alltag ein und nimm wahr, was in dir geschieht:
Und du re-agierst auch dieser Ruhe heraus bewusst und selbstfürsorglich. Willst du Akt 2 und 3 in deinem Alltag verbinden, dann kreiere dein «Heiterkeitsregal» Dein «Heiterkeitsregal» beschreibt einen Ort mit deinen Heiterkeitserfahrungen. Es ist eine Sammlung von Dingen, Erinnerungen oder Aktivitäten, die für Freude, Lachen und gute Laune bei dir sorgen. Im «Heiterkeitsregal» bewahrst du bewusst auf, was dich immer wieder zum Lachen bringen oder erheitern kann, wie etwa lustige Videos, Fotos, witzige Bücher, Gedichte, Erinnerungen an heitere Momente, lustige Filme, beschwingte Musik, fröhliche Geschichten, … Eröffne ein File und speichere dir deine heiteren Erfahrungen zum heiteren Nachschauen ab!
0 Kommentare
Leave a Reply. |
AuthorWrite something about yourself. No need to be fancy, just an overview. Archives
Oktober 2025
Categories |
RSS Feed